AUDIO+stereoplay vereint das Beste aus beiden Welten und liefert eine bewährte Mischung aus tiefgründigen Tests mit hohem technischen Anspruch, detaillierte Analysen aus dem verlagseigenen Testlabor, Neuigkeiten aus der Szene, Ratgeber und Reportagen in der gesamten Breite des HiFi-Themas, kuratierte Musikempfehlungen, handverlesene Musik-CDs – und nicht zuletzt mit der Bestenliste den mit Abstand größten und wichtigsten Einkaufsberater für HiFi und High End.
Das Auge hört mit
NEWS& PRODUKTE
Musik zum Lesen
leserbriefe@audio.de • AUDIO+stereoplay freut sich auf Ihre Fragen, Kommentare, Erfahrungsberichte und Fotos. Schicken Sie diese bitte per E-Mail an leserbriefe@audio.de. Anfragen ohne E-Mail-Adresse können wir leider nicht beantworten. Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie wünschen, dass Ihre E-Mail-Adresse abgedruckt wird.
FRESH BLUES • Die großen Weiten des amerikanischen Blues fangen wir ein mit unserer Heft-CD. Joe Bonamassa, Dion, Larry McCray, Joanne Shaw Taylor, Robert Jon & The Wreck und Black Country Communion lassen es richtig krachen.
Blues im Blut • Vom Wunderkind an der E-Gitarre zum Weltstar, Geschäftsmann, Förderer und Bewahrer: Blues-Größe Joe Bonamassa hat eine enorme Karriere hingelegt.
Im Rausch der Musik • Die Prophecy9, das Flaggschiff der brandneuen Lautsprecherserie von PMC, entführt auf eine mitreißende Entdeckungsreise durch die eigene Musiksammlung. Dabei erschließen sich zuvor kaum wahrgenommene Details und Klangtexturen.
Dynamischer Partylöwe • Bereits seit zehn Jahren sorgt Teufel mit der Partybox Rockster für die passende Beschallung bei Outdoor-Festivitäten. Bei der brandneuen Version, dem Rockster Neo, haben die Berliner nun vieles geändert – zum Besseren?
Kompakte mit Tiefgang • Die Mackie CR8BT kommt für viele Anwendungen in Frage: vom Luxus-Desktop-Lautsprecher über Home-Studio-Monitor bis zum Einsatz im Partykeller. Dabei verblüfft vor allem, was die aktive Kompaktbox an Bass macht.
Kultmarke in Aktion • Marshall rockt nicht nur auf der Bühne, sondern neuerdings auch im Wohnzimmer und präsentiert mit der Heston 120 nach vier Jahren Entwicklungszeit die erste 3D-Soundbar – mit ikonischem Design und hohen Erwartungen.
Aus dem hohen Norden • Mit dem Modell SA2 bringt Argon Audio einen minimalistischen Streaming-Vollverstärker zum Preis von 499 Euro. Dabei gehen die Entwickler der dänischen Firma durchaus eigene Wege.
Klarer Fall • In glasklarem Acryl-Look tritt der neue Nobel-Plattenspieler von Audio-Technica mit dem Namen AT-LPA2 an. Im Gepäck hat der Beau eine ausgelagerte Steuereinheit und einen Tonabnehmer-Klassiker in neuester Version.
Mit höchsten Ansprüchen • Zum erlesenen Kreis von Regas Topkomponenten mit dem Zusatz „Reference“ gehört auch der Phonoverstärker Aura MC. Wie der Name sagt: ausschließlich für Moving-Coil-Systeme. Beansprucht er dafür zu Recht Referenz-Rang?
Vorarbeiter für Vinyl-Jongleure • Vinyl lebt und mit ihm die Kunst der perfekten Wiedergabe. Ein entscheidendes Glied in der Kette ist die Phono-Vorstufe: unscheinbar, doch klangbestimmend. Hier finden Sie zwölf Modelle, die aus jeder Rille Magie holen.
Resonanzfall • In der Kombination von Tonabnehmer und Tonarm steckt mitunter ein Kompatibilitätsproblem. Bei ungünstiger Paarung ergibt sich eine tieffrequente Resonanz, die man an einer langsam pumpenden Bewegung des Tieftöners erkennt.
Klang-Maschine mit Röntgenblick • Der iFi iCAN Phantom ist kein gewöhnlicher Kopfhörerverstärker – er ist eine technische Wunderkiste für Elektrostaten und dynamische Kopfhörer, gespickt mit cleveren Features im futuristischen Design. Was kann er?
Kraftpaket made in Germany • Der Violectric HPA V324 bringt Studiotechnik und audiophilen Charme...